© LRTH
Im Zuge des Organisationsentwicklungsprozesses wurden 2023 die Agenden von Tirol Werbung, Agrarmarketing Tirol und Standortagentur Tirol eng aufeinander abgestimmt. Josef Margreiter wurde in seiner Funktion als Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Lebensraum Tirol Gruppe für weitere drei Jahre bestätigt.
Im Sommer 2023 wurde die Strukturreform der Lebensraum Tirol Holding mit der Verschlankung auf einen siebenköpfigen Aufsichtsrat eingeleitet. In einem zweiten Schritt wurde im November 2023 die Transformation in eine Gruppe beschlossen, wodurch Tirol Werbung, Agrarmarketing Tirol und Standortagentur Tirol unter dem Dach der Holding noch enger zusammenrücken. Im Zuge dieses Organisationsentwicklungsprozesses hatte Tirols Landeshauptmann Anton Mattle Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit eingefordert. Bereits mit der Einführung der Zentralen Dienste (Personal, Finanzen, Recht und Logistik) waren Effizienzsteigerungen gelungen. Mit der Einführung einer Gruppengeschäftsleitung sowie der Verzahnung von Marketing und Kommunikation werden nun ähnliche Effekte erwartet.
Die organisatorische Weiterentwicklung der Gruppe stellt die Einheit der Führung sowohl eigentümerseitig als auch in der Lebensraum Tirol Gruppe in den Mittelpunkt. Auf Eigentümerebene bildet Landeshauptmann Mattle die Generalversammlung, die mit einem Gesellschafterbeirat inklusive der ressortverantwortlichen Landesräte die Interessen des Landes vertritt. In der Lebensraum Tirol Holding wurde die Einführung eines Kollegialorgans mit Gruppenverantwortung beschlossen. Die Geschäftsführer:innen von Tirol Werbung, Agrarmarketing Tirol und Standortagentur Tirol werden dadurch Mitglied der Geschäftsleitung der Gruppe mit klar definierten, unternehmensübergreifenden Verantwortungen.
Im Umkehrschluss wurde eine radikale Verschlankung der Gremien von ursprünglich 96 Funktionsträger:innen auf zehn durchgesetzt. Die einzig maßgeblichen Gremien stellen zukünftig die Generalversammlung und der unpolitische Aufsichtsrat sowie die Geschäftsleitung der Lebensraum Tirol Gruppe dar. Auch wird es künftig eine konsolidierte Ergebnisbetrachtung geben: der Aufsichtsrat kontrolliert den Kurs der gesamten Gruppenentwicklung auf Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit anhand klar messbarer Zielsetzungen.

Kollegialorgan mit Gruppenverantwortung (v.l.): Matthias Pöschl (GF Agrarmarketing Tirol), Josef Margreiter (Vorsitzender der Geschäftsleitung der Lebensraum Tirol Gruppe), Karin Seiler (GF Tirol Werbung) und Marcus Hofer (GF der Standortagentur Tirol) © LRTH
Synergien besser nutzen
Die Holding bleibt auch wie bisher Eigentümerin der Marke Tirol. Künftig wird aber eine zentrale Einheit die Bündelung der Markenkommunikation der Lebensraum Tirol Gruppe verantworten. Damit soll die Steigerung der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit aller Kommunikationsmaßnahmen sowie die effiziente Bündelung der diesbezüglichen Kompetenzen und Funktionen in der Gruppe gewährleistet werden. Alle reichweitenstarken Kampagnen mit dem Absender „Marke Tirol“ sollen gruppenweit koordiniert sein. Damit soll die Wahrnehmung der Marke weiter ausgebaut und Tirol mit seinen Stärken nach Innen sowie im nationalen und internationalen Wettbewerb noch besser positioniert werden.
Pilotprojekte gehen in den Regelbetrieb über
Eine Wirkungsanalyse des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung hatte zum 25-Jahr-Jubiläum der Standortagentur Tirol erhoben, dass der Innovations-Bereich in Tirol in den vergangenen zehn Jahren enorm an Bedeutung gewonnen hat. Bestehende Lebensraum-Pilotprojekte wie das Lebensmittelinnovationszentrum und die Vertriebsgesellschaft „Bauernprodukte“ der Agrarmarketing sowie das Nachhaltigkeitszentrum und ein Future Lab in der Tirol Werbung wurden nun im Zuge der Organisationsentwicklung in den Regelbetrieb der Gruppe und ihrer Töchter übergeführt.
Neben der Markenführung wird ein zweites zentrales Aufgabenfeld der Lebensraum Tirol Gruppe festgeschrieben: Es gilt künftig, verbindlich festgelegte Profilierungsfelder zu bearbeiten, die nachweislich den Standort und die Marke Tirol im Wettbewerb stärken. In diesem Zusammenhang hat Landeshauptmann Anton Mattle die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Tochterunternehmen u.a. beauftragt, die bestehenden Initiativen für die Rekrutierung von Fachkräften gemeinsam weiter zu forcieren. Zudem soll 2024 eine Strategie zur Bearbeitung des Profilierungsfeldes Kunst und Kultur erarbeitet und in die Umsetzung gebracht werden.
Ebenfalls im November 2023 fixierten Landeshauptmann Anton Mattle und Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Pletzer die Vertragsverlängerung von Josef Margreiter in seiner Funktion als Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Lebensraum Tirol Gruppe für weitere drei Jahre.

Lebensraum Tirol Holding GF Josef Margreiter, Landeshauptmann Anton Mattle und der neue Aufsichtsratsvorsitzende Manfred Pletzer wollen noch stärkere Synergien rund um die Marke Tirol schaffen.(v.l.) © LRTH